Der Mieter muss durch regelmäßige Reinigung und ausreichendes Lüften dafür sorgen, dass in der Dusche keine Kalkflecken entstehen und dass es durch die Feuchtigkeit nicht zu Schäden, wie zum Beispiel Schimmelbildung, kommt, das bedeutet aber nicht, dass der Mieter nach jedem Duschen Wände und Fenster abtrocknen muss. Ein Badezimmer muss vom Vermieter in einem baulichen Zustand überlassen werden, der Feuchtigkeitsschäden ausschließt, die durch ein Duschen in der Badewanne oder in der Dusche verursacht werden können. LG Bochum Entstehen trotz entsprechender Vorsorge Schäden, die z.B. auf baulichen Gründen beruhen, so ist das Sache des Vermieters.

Ist die Dusche defekt, sind 17% Mietminderung zulässig (AG Köln).

Haushaltsgeräte dürfen in der Wohnung auch dann benutzt werden, wenn sie Lärm verursachen. Das gilt für Staubsauger, Wasch- oder Spülmaschine. Ruhezeiten sollten aber eingehalten werden, wenn es die Nachbarn stört. Eine Hausordnung kann nicht das nächtliche Duschen und Baden verbieten. Denn das Waschen gehöre zu einem hygienischen Mindeststandard und damit zur normalen Lebensführung eines Mieters. Die Nachbarn müssen, die mit dem Waschen verbundenen Geräusche als normale Wohngeräusche hinnehmen. Landgericht Köln

Duschen nachts nicht erlaubt? Hausordnung

Wenn eine Dusche oder Badewanne in einer Mietwohnung vorübergehend nicht genutzt werden kann, dann kann das zu einer Mietminderung bis zu einem Drittel der Miethöhe berechtigen. Das gilt dann, wenn es nur eine Dusche oder eine Badewanne in der Wohnung gibt. AG Köln Duschen oder baden muss zum Standard einer Wohnung gehören. Dabei ist das Duschen und Baden rund um die Uhr erlaubt. Auch dann, wenn Nachbarn die Geräusche wahrnehmen. Diese Geräusche gehören zum normalen Gebrauch einer Mietwohnung. Klauseln im Mietvertrag, welche das Duschen und Baden nachts verbieten, sind unwirksam.

Urteile dazu:

Baden und Duschen, auch mitten in der Nacht, ist erlaubt. (LG Köln) Allerdings darf nachts das Duschen nicht länger als 30 Minuten dauern, Oberlandesgericht Düsseldorf Generelle nächtliche Dusch- und Badeverbote in Hausordnungen sind insgesamt unwirksam. Duschen ist auch nachts erlaubt. Schwankende Wassertemperaturen beim Duschen sind ein Mangel und berechtigen den Mieter zu einer Mietminderung. Amtsgericht Charlottenburg
Rahmen oben zu Mietvertrag AMK Logo Recht Gesetze Urteile Bild IMPRESSUM HOME NEWS RECHTSPORTAL WOHNUNGSEIGENTUM    NACHBARRECHT    ERBRECHT     SCHULDEN     NEBENKOSTEN    RECHTSIRRTÜMER   ONLINE RECHNER   BÜRGERGELD   SCHMERZENSGELD UNTERHALT  ARBEITSRECHT    MIETRECHT    VERTRAGSRECHT  FORMULARE   SONDERANGEBOTE   KNIGGE    KINDER    PARTNERSCHAFT     RECHT IM ALLTAG MIETRECHT
Abnahmeprotokoll Abrechnungsfrist Nebenkosten Abnutzung gewöhnlicher Gebrauch Recht auf Antenne Abstandszahlung Küche Auszug vor Mietende Lebenspartner im Mietvertrag Schneefegen Hausordnung Mietminderung Graffiti Katzenhaltung Mietvertrag Ruhestörung durch Kinderlärm Mängel Mietwohnung Mietzahlung Abbuchung Erhöhung der Vorauszahlungen Kündigung Zeitmietvertrag Mietminderung Schimmel Mietminderung Badewanne duschen nachts Mietminderung Balkon Definition besenrein Besichtigungsrecht Vermieter Besuchsrecht Mieter Kündigung Staffelmietvertrag Erhöhung Grundsteuer Mietminderung Heizung Kündigungsverzicht Mietvertrag Mietminderung Wohnung Verschleiß Teppichboden Nebenkosten Wohnfläche Nebenkostenabrechnung Wohnfläche im Mietvertrag Betriebskosten Bleigehalt im Wasser Nebenkosten Dachrinne Dübellöcher entfernen Reparatur Einbauküche Kündigung Eigenbedarf Stromkosten Vermieter grillen auf dem Balkon wie viele Haustürschlüssel Laminatboden Zustimmung Definition Warmmiete Treppenhausreinigung gemeinsamer Mietvertrag Ablesetermin Heizung undichte Fenster Feuchtigkeit Wohnung Mietbürgschaft Maklerkosten Modernisierung Wohnung Müllgebühren Nachmieterklausel Mietminderung Toilette Gewerberaum Renovierung Instandhaltung Vermieter Mietminderung Hundegebell Mieterhöhung Vergleichswohnungen Mietminderung wegen Terrasse Rückzahlung Nebenkosten fristlose Kündigung Mietvertrag Hausordnung Parkettboden Schadensersatz Mietvertrag Parkplatz Renovierungsklauseln Ungezieferbekämpfung Nebenkosten Gartenpflege Hausmeisterkosten Rückzahlung Mietkaution Lärmbelästigung Nachbarn Erlaubnis Untervermietung Mietminderung Fogging Schadensersatz Raucher
Facebook Hausordnung
bis
Ratgeber Mietrecht
(auch mit dem Smartphone nutzbar)
19.90,- nur 11.40,-
Bild Rahmen oben Mietvertrag  neue Gesetze Bild oben AMK Logo
RECHTSPORTAL
MIETRECHT

Duschen nachts nicht erlaubt?

Hausordnung

Wenn eine Dusche oder Badewanne in einer Mietwohnung vorübergehend nicht genutzt werden kann, dann kann das zu einer Mietminderung bis zu einem Drittel der Miethöhe berechtigen. Das gilt dann, wenn es nur eine Dusche oder eine Badewanne in der Wohnung gibt. AG Köln Duschen oder baden muss zum Standard einer Wohnung gehören. Dabei ist das Duschen und Baden rund um die Uhr erlaubt. Auch dann, wenn Nachbarn die Geräusche wahrnehmen. Diese Geräusche gehören zum normalen Gebrauch einer Mietwohnung. Klauseln im Mietvertrag, welche das Duschen und Baden nachts verbieten, sind unwirksam.

Urteile dazu:

Baden und Duschen, auch mitten in der Nacht, ist erlaubt. (LG Köln) Allerdings darf nachts das Duschen nicht länger als 30 Minuten dauern, Oberlandesgericht Düsseldorf Generelle nächtliche Dusch- und Badeverbote in Hausordnungen sind insgesamt unwirksam. Duschen ist auch nachts erlaubt. Schwankende Wassertemperaturen beim Duschen sind ein Mangel und berechtigen den Mieter zu einer Mietminderung. Amtsgericht Charlottenburg
Der Mieter muss durch regelmäßige Reinigung und ausreichendes Lüften dafür sorgen, dass in der Dusche keine Kalkflecken entstehen und dass es durch die Feuchtigkeit nicht zu Schäden, wie zum Beispiel Schimmelbildung, kommt, das bedeutet aber nicht, dass der Mieter nach jedem Duschen Wände und Fenster abtrocknen muss. Ein Badezimmer muss vom Vermieter in einem baulichen Zustand überlassen werden, der Feuchtigkeitsschäden ausschließt, die durch ein Duschen in der Badewanne oder in der Dusche verursacht werden können. LG Bochum Entstehen trotz entsprechender Vorsorge Schäden, die z.B. auf baulichen Gründen beruhen, so ist das Sache des Vermieters.

Ist die Dusche defekt, sind 17%

Mietminderung zulässig (AG Köln).

Haushaltsgeräte dürfen in der Wohnung auch dann benutzt werden, wenn sie Lärm verursachen. Das gilt für Staubsauger, Wasch- oder Spülmaschine. Ruhezeiten sollten aber eingehalten werden, wenn es die Nachbarn stört. Eine Hausordnung kann nicht das nächtliche Duschen und Baden verbieten. Denn das Waschen gehöre zu einem hygienischen Mindeststandard und damit zur normalen Lebensführung eines Mieters. Die Nachbarn müssen, die mit dem Waschen verbundenen Geräusche als normale Wohngeräusche hinnehmen. Landgericht Köln
Facebook Hausordnung
bis
Ratgeber Mietrecht
(auch mit dem Smartphone nutzbar)
19.90,- nur 11.40,-