Nachmieterklausel im Mietvertrag

Das kann der Fall sein, wenn dem Vermieter bekannt ist,

dass der Nachmieter kriminell ist oder als Mietschuldner

bekannt ist.

Dass ein Mieter 3 Nachmieter stellen muss oder der Vermieter nicht mehr als 3 Nachmieter ablehnen darf, ist ein Gerücht, das seit vielen Jahren fälschlicherweise im Umlauf ist. Rechtlich gibt es dafür keine Grundlage. Lehnen Vermieter aber zumutbare Nachmieter ab, so müssen die Mieter von dem Tag an keine Miete mehr zahlen, zu dem diese Nachfolger die Wohnung übernommen hätten. Der Mietvertrag ist für den Mieter beendet, wenn der Vermieter einen vorgeschlagenen Nachmieter akzeptiert. Es endet auch dann, wenn es nur deshalb nicht zum Abschluss des Mietvertrages mit dem Nachmieter kommt, weil der Vermieter bei den Vertragsverhandlungen Nachforderungen stellt (OLG Koblenz) Für den Fall, dass Mieter vor Ablauf der Mietzeit aus der Wohnung ausziehen wollen, kann im Mietvertrag eine Nachmieterklausel vereinbart werden, die den Mietern das Recht gibt, einen Nachmieter zu stellen (OLG Frankfurt) Keine Härte liegt vor und der Mieter hat kein Recht, einen Nachmieter zu stellen, wenn er lediglich eine bessere, billigere oder verkehrsgünstigere Wohnung beziehen will. Der Vermieter hat eine angemessene Überlegungsfrist von bis zu drei Monaten, in der er prüfen kann, ob der vorgeschlagene Nachmieter akzeptabel ist (LG Gießen)

Zu den berechtigten Interessen des Mieters zählen nur

solche, die ihm ein Festhalten am Mietvertrag

unzumutbar machen. Dabei darf es nicht nur um die

Verbesserung der Wohnungssituation gehen.

Ausnahmsweise kann der Vermieter nach dem Grundsatz von Treu und Glauben (§ 242 BGB) verpflichtet sein, den Mieter vorzeitig aus dem Mietverhältnis zu entlassen. Voraussetzung ist allerdings, dass das berechtigte Interesse des Mieters an der vorzeitigen Aufhebung des Mietvertrags das Interesse als Vermieter am Fortbestand des Mietverhältnisses überragt und der Mieter gleichzeitig einen geeigneten Nachmieter stellt. Gibt es eine Nachmieterklausel im Mietvertrag, muss der Vermieter auch schon den ersten solventen Nachmieter akzeptieren. Ohne Nachmieterklausel im Mietvertrag, kann der Vermieter auch 100 Nachmieter ablehnen, wenn er möchte. Weigert sich der Vermieter aus unzulässigen Gründen, den vorgeschlagenen und geeigneten Nachmieter zu akzeptieren, muss der Mieter von dem Tag keine Miete mehr zahlen, zu dem ein Nachmieter die Wohnung angemietet hätte.
3 Nachmieter stellen zu müssen, ist ein Märchen. Nur ausnahmsweise müssen Vermieter Nachmieter akzeptieren, die Mieter ihnen vorschlagen, wenn es keine Nachmieterklausel im Mietvertrag gibt. Eine Nachmieterklausel im Mietvertrag besagt, dass Mieter Nachmieter vorschlagen dürfen, wenn sie vorzeitig aus dem Mietvertrag entlassen werden wollen. Dann muss die Kündigungsfrist nicht eingehalten werden.

Vermieter müssen Nachmieter auch ohne Klausel im Mietvertrag akzeptieren

wenn:

- Der Mieter seine Arbeitsstelle und aus beruflichen Gründen in eine andere Stadt umziehen muss. - Eine schwere Erkrankung vorliegt oder die Aufnahme in ein Alten- oder Pflegeheim erforderlich ist. - Durch Familienzuwachs die Wohnung zu klein geworden ist. Gibt es aber eine Nachmieterklausel im Mietvertrag, dürfen Vermieter vorgeschlagene Nachmieter nicht einfach aus Willkür ablehnen. Es müssen schon Gründe in der Person des Nachmieters vorliegen, die es den Vermieter unzumutbar machen, mit dem Nachmieter einen Mietvertrag abzuschließen.

Vorzeitige Auflösung eines befristeten Mietvertrages nur bei Benennung

eines Nachmieters – BGH

Auch bei einem befristeten Mietvertrag kann dem Mieter nach dem Grundsatz von Treu und Glauben ein Anspruch auf eine vorzeitige Beendigung des Mietverhältnisses zustehen. Zum Beispiel bei einem vom Arbeitgeber des Mieters veranlassten Arbeitsplatzwechsel. Der Vermieter muss dem Willen des Mieters, den Mietvertrag beenden zu wollen, in der Regel jedoch nur dann nachkommen, wenn der Mieter einen geeigneten Nachmieter benennt. Der Vermieter muss aber nicht an der Suche eines Nachmieters mitwirken. Notfalls muss der Mieter einen Makler mit der Beschaffung eines Nachmieters beauftragen. Gelingt der Nachweis eines geeigneten Nachmieters nicht, kann der Vermieter die vorzeitige Beendigung des Mietverhältnisses ablehnen.
Rahmen oben zu Mietvertrag AMK Logo Recht Gesetze Urteile Bild IMPRESSUM HOME NEWS RECHTSPORTAL WOHNUNGSEIGENTUM    NACHBARRECHT    ERBRECHT     SCHULDEN     NEBENKOSTEN    RECHTSIRRTÜMER   ONLINE RECHNER   BÜRGERGELD   SCHMERZENSGELD UNTERHALT  ARBEITSRECHT    MIETRECHT    VERTRAGSRECHT  FORMULARE   SONDERANGEBOTE   KNIGGE    KINDER    PARTNERSCHAFT     RECHT IM ALLTAG MIETRECHT
Abnahmeprotokoll Abrechnungsfrist Nebenkosten Abnutzung gewöhnlicher Gebrauch Recht auf Antenne Abstandszahlung Küche Auszug vor Mietende Lebenspartner im Mietvertrag Schneefegen Hausordnung Mietminderung Graffiti Katzenhaltung Mietvertrag Ruhestörung durch Kinderlärm Mängel Mietwohnung Mietzahlung Abbuchung Erhöhung der Vorauszahlungen Kündigung Zeitmietvertrag Mietminderung Schimmel Mietminderung Badewanne duschen nachts Mietminderung Balkon Definition besenrein Besichtigungsrecht Vermieter Besuchsrecht Mieter Kündigung Staffelmietvertrag Erhöhung Grundsteuer Mietminderung Heizung Kündigungsverzicht Mietvertrag Mietminderung Wohnung Verschleiß Teppichboden Nebenkosten Wohnfläche Nebenkostenabrechnung Wohnfläche im Mietvertrag Betriebskosten Bleigehalt im Wasser Nebenkosten Dachrinne Dübellöcher entfernen Reparatur Einbauküche Kündigung Eigenbedarf Stromkosten Vermieter grillen auf dem Balkon wie viele Haustürschlüssel Laminatboden Zustimmung Definition Warmmiete Treppenhausreinigung gemeinsamer Mietvertrag Ablesetermin Heizung undichte Fenster Feuchtigkeit Wohnung Mietbürgschaft Maklerkosten Modernisierung Wohnung Müllgebühren Nachmieterklausel Mietminderung Toilette Gewerberaum Renovierung Instandhaltung Vermieter Mietminderung Hundegebell Mieterhöhung Vergleichswohnungen Mietminderung wegen Terrasse Rückzahlung Nebenkosten fristlose Kündigung Mietvertrag Hausordnung Parkettboden Schadensersatz Mietvertrag Parkplatz Renovierungsklauseln Ungezieferbekämpfung Nebenkosten Gartenpflege Hausmeisterkosten Rückzahlung Mietkaution Lärmbelästigung Nachbarn Erlaubnis Untervermietung Mietminderung Fogging Schadensersatz Raucher
bis
Ratgeber Mietrecht
(auch mit dem Smartphone nutzbar)
19.90,- nur 11.40,-
Facebook

Nachmieterklausel im Mietvertrag

Bild Rahmen oben Mietvertrag  neue Gesetze Bild oben AMK Logo
RECHTSPORTAL
MIETRECHT
3 Nachmieter stellen zu müssen, ist ein Märchen. Nur ausnahmsweise müssen Vermieter Nachmieter akzeptieren, die Mieter ihnen vorschlagen, wenn es keine Nachmieterklausel im Mietvertrag gibt. Eine Nachmieterklausel im Mietvertrag besagt, dass Mieter Nachmieter vorschlagen dürfen, wenn sie vorzeitig aus dem Mietvertrag entlassen werden wollen. Dann muss die Kündigungsfrist nicht eingehalten werden.

Vermieter müssen Nachmieter auch ohne

Klausel im Mietvertrag akzeptieren wenn:

- Der Mieter seine Arbeitsstelle und aus beruflichen Gründen in eine andere Stadt umziehen muss. - Eine schwere Erkrankung vorliegt oder die Aufnahme in ein Alten- oder Pflegeheim erforderlich ist. - Durch Familienzuwachs die Wohnung zu klein geworden ist. Gibt es aber eine Nachmieterklausel im Mietvertrag, dürfen Vermieter vorgeschlagene Nachmieter nicht einfach aus Willkür ablehnen. Es müssen schon Gründe in der Person des Nachmieters vorliegen, die es den Vermieter unzumutbar machen, mit dem Nachmieter einen Mietvertrag abzuschließen.
bis
Ratgeber Mietrecht
(auch mit dem Smartphone nutzbar)
19.90,- nur 11.40,-

Vorzeitige Auflösung eines befristeten

Mietvertrages nur bei Benennung eines

Nachmieters – BGH

Auch bei einem befristeten Mietvertrag kann dem Mieter nach dem Grundsatz von Treu und Glauben ein Anspruch auf eine vorzeitige Beendigung des Mietverhältnisses zustehen. Zum Beispiel bei einem vom Arbeitgeber des Mieters veranlassten Arbeitsplatzwechsel. Der Vermieter muss dem Willen des Mieters, den Mietvertrag beenden zu wollen, in der Regel jedoch nur dann nachkommen, wenn der Mieter einen geeigneten Nachmieter benennt. Der Vermieter muss aber nicht an der Suche eines Nachmieters mitwirken. Notfalls muss der Mieter einen Makler mit der Beschaffung eines Nachmieters beauftragen. Gelingt der Nachweis eines geeigneten Nachmieters nicht, kann der Vermieter die vorzeitige Beendigung des Mietverhältnisses ablehnen.

Das kann der Fall sein, wenn dem Vermieter

bekannt ist, dass der Nachmieter kriminell ist oder

als Mietschuldner bekannt ist.

Dass ein Mieter 3 Nachmieter stellen muss oder der Vermieter nicht mehr als 3 Nachmieter ablehnen darf, ist ein Gerücht, das seit vielen Jahren fälschlicherweise im Umlauf ist. Rechtlich gibt es dafür keine Grundlage. Lehnen Vermieter aber zumutbare Nachmieter ab, so müssen die Mieter von dem Tag an keine Miete mehr zahlen, zu dem diese Nachfolger die Wohnung übernommen hätten. Der Mietvertrag ist für den Mieter beendet, wenn der Vermieter einen vorgeschlagenen Nachmieter akzeptiert. Es endet auch dann, wenn es nur deshalb nicht zum Abschluss des Mietvertrages mit dem Nachmieter kommt, weil der Vermieter bei den Vertragsverhandlungen Nachforderungen stellt (OLG Koblenz) Für den Fall, dass Mieter vor Ablauf der Mietzeit aus der Wohnung ausziehen wollen, kann im Mietvertrag eine Nachmieterklausel vereinbart werden, die den Mietern das Recht gibt, einen Nachmieter zu stellen (OLG Frankfurt) Keine Härte liegt vor und der Mieter hat kein Recht, einen Nachmieter zu stellen, wenn er lediglich eine bessere, billigere oder verkehrsgünstigere Wohnung beziehen will. Der Vermieter hat eine angemessene Überlegungsfrist von bis zu drei Monaten, in der er prüfen kann, ob der vorgeschlagene Nachmieter akzeptabel ist (LG Gießen)

Zu den berechtigten Interessen des Mieters

zählen nur solche, die ihm ein Festhalten am

Mietvertrag unzumutbar machen. Dabei darf es

nicht nur um die Verbesserung der

Wohnungssituation gehen.

Ausnahmsweise kann der Vermieter nach dem Grundsatz von Treu und Glauben (§ 242 BGB) verpflichtet sein, den Mieter vorzeitig aus dem Mietverhältnis zu entlassen. Voraussetzung ist allerdings, dass das berechtigte Interesse des Mieters an der vorzeitigen Aufhebung des Mietvertrags das Interesse als Vermieter am Fortbestand des Mietverhältnisses überragt und der Mieter gleichzeitig einen geeigneten Nachmieter stellt. Gibt es eine Nachmieterklausel im Mietvertrag, muss der Vermieter auch schon den ersten solventen Nachmieter akzeptieren. Ohne Nachmieterklausel im Mietvertrag, kann der Vermieter auch 100 Nachmieter ablehnen, wenn er möchte. Weigert sich der Vermieter aus unzulässigen Gründen, den vorgeschlagenen und geeigneten Nachmieter zu akzeptieren, muss der Mieter von dem Tag keine Miete mehr zahlen, zu dem ein Nachmieter die Wohnung angemietet hätte.
Facebook